Prosperland revolutioniert HR und Workday Management

Gib den Leuten das Recht auf ein gedeihliches Ökosystem des Arbeitsalltags!

„Talente“ anzuziehen und zu halten, ist für viele Unternehmen gerade in Zeiten der digitalen Transformation ein Schlüssel für Erfolg. Aber die Arbeitsmärkte sind in Bewegung und erfordern neue Rezepte.

Prosperland sorgt dafür, dass sich Mitarbeiter in ihrem Unternehmen gut ‚eingebettet‘ fühlen, dass sie sich nicht nur in ihren beruflichen Herausforderungen, sondern auch in ihren Lebensentwürfen und ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt fühlen.

Prosperland arbeitet mit einer fortschrittlichen „Mikrotropfen“-Feedback-Technologie und kommuniziert mit internen Systemen. Prosperland bringt Vorteile für das Unternehmen und den einzelnen Beschäftigten und eröffnet dem HR-Management einen neuen Horizont. 

Der Fokus liegt auf Bindung

Klare Ziele, messbarer Erfolg

Klare Linie für HR und IK

Heutige Technik ermöglicht es, jedem Mitarbeiter optimale Bedingungen zu bieten, sich zu entwickeln. Auch wenn unterschiedliche Lebensplanungen eine Rolle spielen. Dabei unterstützt Prosperland, denn es gibt nicht nur jedem einen Einfluss, sondern bietet auch individualisierte Services an. 

Digitalisierung und ‚remote‘ Office gehen Hand in Hand. Die Teams des Unternehmens entfernen sich nicht nur räumlich, sondern auch in ihrer Arbeitsweise. Wie weiß man, wie sie zurechtkommen, wo sie Unterstützung brauchen? Prosperland bringt sie wieder zusammen, in einer Weise, die jedem verständlich ist.

Die interne Kommunikation ist traditionell vom Firmenzweck bestimmt. Das allein reicht nicht, um Leute zu binden. Bindungen entstehen durch Wechselseitigkeit. Prosperland gibt den Beschäftigten die Initiative und dem Unternehmen, die Chance auf diese Themen einzugehen. 

Prosperland integriert alle Arten von Arbeitswelten

Prosperland integriert Arbeitskräfte unterschiedlicher Standorte, unterschiedlicher Arbeitskulturen, weil es die Auswirkungen auf das individuelle „Wirklichkeitsbild“ gleichermaßen nachvollzieht.

Es verdichtet die gemeinsame Realität in einem einzigen virtuellen Ökosystem, das aus der Perspektive aller Mitarbeiter gesehen und von ihnen angetrieben wird. Es schafft Transparenz über 80 „soziale Sensoren“ an den kritischen Punkten des Arbeitslebens.

Dieses Ökosystem ist ein lebendiger Körper, der die täglichen Herausforderungen begleitet und die Bedingungen anpasst, um das Leben der Mitarbeiter zu verbessern. Es stößt auch selbst Veränderungen an, gibt Signale und Hinweise, wo Korrekturen notwendig und hilfreich sind.

Human-Robotic-Ecosystems (VHRE - Intranet 4.0)

Prosperland wurde in enger Zusammenarbeit mit einem Kundenunternehmen entwickelt. Langfristiges Ziel ist es, ein Virtual Human Robotics Ecosystem (VHRE) – äquivalent zu einem Intranet 4.0 – zu schaffen, das visuell und gestaltbar ist. Das Unternehmen mit 90.000 Mitarbeiter ‚beschäftigt‘ 20.000 Prozess-Roboter, mit großem Wachstum. Konflikte mit (menschlichen) Teams erzeugen Reibungsverluste, die sich auszuwachsen drohen.
Prosperland ist das Mittel, solche Konflikte zu erkennen und im Sinne der Mitarbeiter zu lösen. Das bedeutet, Roboterelemente so zu „erziehen“, dass sie auf kompatible und produktive Weise mit Menschen interagieren.

Wie wär's mit einem Chat von 15 Minuten?

Wir haben seit 2001 mit dutzenden von Unternehmen zusammengearbeitet, z.B.

Was unsere Kunden über uns sagen​

“Die Klarheit, mit der Sie Ihre Fähigkeiten auf den Markt bringen, die Logik, die Sie verwenden, die strukturierte und konsequente Art und Weise, mit der Sie tun, was Sie tun, in all meinen Jahren Praxis auf der ganzen Welt sticht Metrinomics als der klarste Anbieter dieser Art von Service hervor, den ich je kennengelernt habe.“

Ron Kaufman, Singapur
CEO eines internationalen Consulting-Unternehmens

„Metrinomics ist sehr gut darin, Informationen zu beschaffen, zu verstehen und an die richtigen Stellen zu bringen. Sie haben das Wissen von ‘Interaction-as-a-Science’ in unser Unternehmen eingebracht und uns geholfen, die richtigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen. Es war eine erstaunliche Erfahrung zu sehen, wie Metrinomics beraten kann.“

Ashok Dandekar, Dallas
Direktor ‘Customer Excellence’

Nehmen Sie Kontakt auf!

Teilen Sie uns mit, wie wir Ihnen helfen können

…oder senden Sie eine Mail an: info@metrinomics.com

Unsere Postadresse

Fanny-Zobel-Str. 11
12435 Berlin
Deutschland

info@metrinomics.com

Sales

Nehmen Sie Kontakt direkt mit einem Sales-Mitarbeiter auf:

sales@metrinomics.com

Support

Sprechen Sie direkt mit einem Mitarbeiter aus unserem Kundenservice 

support@metrinomics.com