Foster: Lieferanten als Quelle neuer Werte

Arbeitsteilung und Spezialisierung sind eine Quelle für Wohlstand. Ein Lieferant ist seinem Kunden in mindestens einem wichtigen Aspekt voraus, sei es Preis, Qualität oder Logistik. Jedoch genießen Lieferantenbeziehungen deutlich weniger Aufmerksamkeit als Kundenbeziehungen. Der Fokus auf Partizipation über die Plattform ‘Foster’ sorgt für die Funktionalität der Schnittstellen im Sinne einer optimalen Nutzung des gemeinsamen Potentials.

Schnittstelle

Wie gut deckt das Bündel an Kanälen die Notwendigkeiten der Kommunikation, Leistung und Lieferung ab?

Kollaboration

Wie passt das Rollenverständnis der Partner? Wie gut ist das Instrumentarium der Konfliktlösung?

Strategischer Fit

Entspricht die Entwicklung der eigenen Stärken den Herausforderungen der Abnehmer in der Zukunft?

Leistungsfähigkeit der Schnittstelle

Die Schnittstellen zwischen Lieferanten und Kunden zeigen eine wachsende Komplexität. Das allein ist jedoch keine Garantie dafür, dass alle notwendigen Elemente des Austauschs und der Abstimmung ihren Weg finden. Aus der Leistungsbewertung und Konfliktanalyse heraus wird die Schnittstelle bewertet. Offene Enden auf der einen Seite, die keine Entsprechung auf der anderen Seite finden, stellen eine Konfliktpotential dar, das der Optimierung im Weg steht. Schließlich hat die Schnittstelle auch eine technische Dimension, und sie stellt Anforderungen hinsichtlich der Sicherheit der Transaktionen. 

Kollaboration und Prozessintegration

Welches ist das Selbstverständnis der Partner in ihrer Rolle füreinander? Wo liegt der Fokus der Wertschöpfung? Wie fruchtbar ist der Austausch zu Innovationen? Wo liegt die Initiative?

Wie gut integrieren sich die Prozesse auf beiden Seiten? Wie austauschbar und standardisiert ist das Verhältnis?

Wie gut lassen sich Probleme und Konflikte auf der operativen Ebene lösen? 

Welche fachliche Qualifikation steht zur Absicherung der der operativen Kollaboration zur Verfügung?

Der Weg in eine erfolgreiche Zukunft

Ein wichtiges Potential in einer Lieferantenbeziehung ist die Ausrichtung auf zukünftige Herausforderungen und Ziele. Dazu gehört auch der einzuschlagende Weg. Je schneller die technische Entwicklung, desto schneller droht die Wertschöpfungskette ihre Substanz zu verlieren. Die digitale Transformation erfordert von jedem Unternehmen eine Strategie, die stark von internen Bedingungen geprägt ist. Gleichzeitig liegt in der Abstimmung der strategischen Passgenauigkeit eine große Chance, die Wertschöpfungskette zu stärken und die Zusammenarbeit zu einem strategischen USP zu entwickeln.

Nutzen Sie das Angebot einer kostenlosen Beratungsstunde durch einen unserer Experten!

Wir haben seit 2001 mit dutzenden von Unternehmen zusammengearbeitet, z.B.

Was unsere Kunden über uns sagen​

“Die Klarheit, mit der Sie Ihre Fähigkeiten auf den Markt bringen, die Logik, die Sie verwenden, die strukturierte und konsequente Art und Weise, mit der Sie tun, was Sie tun, in all meinen Jahren Praxis auf der ganzen Welt sticht Metrinomics als der klarste Anbieter dieser Art von Service hervor, den ich je kennengelernt habe.“

Ron Kaufman, Singapur
CEO eines internationalen Consulting-Unternehmens

„Metrinomics ist sehr gut darin, Informationen zu beschaffen, zu verstehen und an die richtigen Stellen zu bringen. Sie haben das Wissen von ‘Interaction-as-a-Science’ in unser Unternehmen eingebracht und uns geholfen, die richtigen Maßnahmen auf den Weg zu bringen. Es war eine erstaunliche Erfahrung zu sehen, wie Metrinomics beraten kann.“

Ashok Dandekar, Dallas
Direktor ‘Customer Excellence’

Nehmen Sie Kontakt auf!​

Teilen Sie uns mit, wie wir Ihnen helfen können

…oder senden Sie eine Mail an: info@metrinomics.com

Unsere Postadresse

Fanny-Zobel-Str. 11
12435 Berlin
Deutschland

info@metrinomics.com

Sales

Nehmen Sie Kontakt direkt mit einem Sales-Mitarbeiter auf:

sales@metrinomics.com

Support

Sprechen Sie direkt mit einem Mitarbeiter aus unserem Kundenservice 

support@metrinomics.com